Berchtesgadener Land und Altmühltal

08-2024

Tag 1
Glücksfall Markttag in Berchtesgaden. Wetter erlaubt Miniwanderung zum Lockstein und Bierverkostung im Hofbräuhaus. Am Königssee geht es auf den Malerwinklrundweg. Die Ausblicke sind leicht diesig, jedoch so viel besser, als die Wetterprognose vorsah.

Tag 2
Vorhergesagter Dauerregen lässt uns einen Busausflug nach Salzburg als Alternative unternehmen. Wir erkunden die Stadt zu Fuß, genießen den Ausblick vom Festungsberg, die Altstadtgassen mit Kunstgalerie, Käseladen und Biergarten und spazieren durch den Mirabellgarten.

Tag 3
Kaiserwetter am Königssee. Mit dem Schiff geht es zur Echowand, und zufällig ist ein Flügelhornbläser mit an Bord, der ein tolles Echo erzeugt. St. Bartholomä, der Obersee mit seinen verzaubernden Farben und der Röthbachfall, der höchste Wasserfall Deutschlands, sind unsere Ziele. Und als Belohnung… ein Biergarten in Unterstein.

Auf der Rückfahrt zu sehen die schlafende Hexe.

Tag 4
Wieder ein großartiger Wandertag. Es geht auf den Jenner mit Seilbahn und Gipfelklettern. Da wir sehr zeitig gestartet sind, wandern wir gemütlich zur Mittelstation und genießen die famosen Ausblicke auf die Bergwelt ringsherum. Der Duft der Almwiesen ist betörend, Kühe bimmeln zur Untermalung.

Tag 5
Kurzentschlossen geht es nach Ramsau zum Wandern in der Wimbachklamm. Beeindruckend, wie die Wassermassen durch das Tal tosen. Das Wimbachschloss erreichen wir pünktlich vor dem Regen und stärken uns mit hausgemachten Schmankerln. Den Rückweg genießen wir bei Wasserplätschern und tollen Watzmannausblicken.

Tag 6
Hammerwanderung durch die Almbachklamm. Über 29 Brücken und Stege und einen Tunnel geht es durch die wildromantische Klamm. Dass es sich um einen alpinen Steig handelt, lesen wir erst auf dem Rückweg. Besonders beeindruckend sind die ausgewaschenen Täler durch die Urkraft des Wassers. Der steile Aufstieg zum Ettenberg verlangt uns einiges ab. Da hilft nur Hausmannskost beim Mesnerwirt, um den Hammerstielsteig hinabzuwandern.

Tag 8
Ein heißer Sommertag in Beilngries. Eine wunderschöne Radtour führt uns an der Altmühl und später am Main-Donau-Kanal über Dietfurt nach Riedenburg. Belohnt haben wir uns im Cafe Scheck mit einem Stück Torte aus einer schier unfassbaren Auswahl. Der Freizeitbus bringt uns und unsere Räder zum Ausgangspunkt zurück. Eine prima Einrichtung!

Tag 9
Heute erneut eine heiße Radtour über Kinding zum Limesort Kipfenberg. Auf der Rückfahrt legen wir einen erfrischenden Badestopp am Krätzsee ein.

Tag 10
Letzte Radtour ins Mittelalter. Am Main-Donau-Kanal geht es ins malerische Berching mit komplett erhaltener Stadtmauer. Im Heimatmuseum wird der Komponist Gluck gewürdigt.